Skip to main content

Gynäkologie

Jede Frau sollte nicht nur zum Frauenarzt gehen, wenn Beschwerden auftreten, sondern sich einmal jährlich untersuchen lassen.

Welche Verhütungsmethode ist die richtige für mich?

Es gibt heute viele gängige Verhütungsmethoden. Frauen fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen. Wichtig ist, dass es keinen besten Weg gibt, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Jede Frau ist anders und muss für sich selbst entscheiden, welche Verhütungsmethode für sie die beste ist.

Wir beraten Sie gerne. Durch ein ärztliches Gespräch klären wir Sie über die Möglichkeiten auf und beraten Sie gerne.

Befinden Sie sich in einer Menopause?

Die Menopause ist ein natürlicher Prozess im Leben jeder Frau, der zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auftritt. Während dieser Zeit treten hormonelle Veränderungen auf, die manchmal unangenehme Symptome verursachen:

  • Schweißausbrüche
  • Hitzewallungen
  • Trockene Haut
  • Nervosität
  • Schlafstörugen

Je nach Lebensabschnitt haben Frauen unterschiedliche Bedürfnisse, wenn sie einen Frauenarzt aufsuchen. Wir decken das gesamte Fachgebiet der Gynäkologie ab und gehen auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen ein.

Erster Besuch beim Frauenarzt?

Sicherheit und Vertrauen sind wichtig.

Deshalb versuchen wir die Fragen der jungen Frauen zu beantworten und eine vertrauensvolle Atmosphäre für das erste Treffen zu schaffen. Wir empfehlen generell den ersten Termin beim Frauenarzt nach der Menarche (Regel eins). Beim ersten Termin finden keine Prüfungen statt. Klären Sie zunächst offene Fragen und erklären Sie die Prüfung. Wir empfehlen eine gynäkologische Untersuchung erst nach dem ersten Geschlechtsverkehr.

Gerne beraten wir Patienten zu folgenden Themen:

  • Verhütung: Welche Verhütungsmethode ist die richtige für mich?
  • Sex: Das erste Mal, Übertragbare Krankheiten
  • Menstruation und PMS: Was bei schmerzhaften Perioden hilft

Ungewollter und unkontrollierter Harnverlust?

Leider ist dieses Thema oft tabuisiert und viele Patientinnen erzählen ihrem Frauenarzt nicht von ihrem Harninkontinenzproblem. Unser Anliegen ist es, offen mit Ihnen über Ihre Symptome zu sprechen und die richtige Behandlung zur Bewältigung Ihrer Inkontinenz für Sie zu finden.

Therapie von Inkontinenz

Die Ursachen von Inkontinenz sind unterschiedlich. Zum Beispiel können eine Senkung der Gebärmutter oder eine schwache Beckenbodenmuskulatur die Beschwerden auslösen. Im Rahmen einer gynäkologischen Untersuchung gehen wir der Ursache auf den Grund und richten die Therapie dementsprechend aus.

Vereinbaren Sie Jetzt Ihren Beratungstermin